Frühgeschichte

Einblicke in die Vor- und Frühgeschichte unserer Heimat

Im Zuge der Bauarbeiten für die SuedLink-Stromtrasse kamen in Tauberfranken spektakuläre Funde zu Tage, die aufschlussreiche Einblicke in die Vor- und Frühgeschichte unserer Heimat eröffnen.

Bei Lauda-Königshofen wurde ein Mammut-Highlight in Form eines über 20.000 Jahre alten Stoßzahnes entdeckt. Jüngst konnte bei Gerchsheim eine Kreisgrabenanlage mit einem Durchmesser von rund 42 m freigelegt werden. Ihre Entstehung liegt fast 7.000 Jahre zurück. Die beiden konzentrischen Ringwälle stellen archäologisch eine kleine Sensation dar, bilden sie doch die einzig bekannte Anlage ihrer Art in Baden-Württemberg und die westlichste in Mitteleuropa.

Dem SuedLink verdanken wir auch einen größeren archäologischen Fund bei Grünsfeld: Eine jungsteinzeitliche Siedlung, deren Alter schätzungsweise bis zu 7.500 Jahre betragen kann. Für die Archäologen ein bedeutender Fund. Diese Zeit gilt als Schlüsselepoche in der Entwicklung der Menschheit. Die Sesshaftigkeit setzte ein. Zeitlich abgerundet werden die Funde mit einer Begräbnisstätte bei Großrinderfeld, die dem Übergang von der Jungsteinzeit zur Kupferzeit zugeschrieben werden kann. Die lokale Presse hat bereits über diese Fenster in unsere weitzurückliegende Vergangenheit berichtet.

Nun konnte der Heimat- und Kulturverein Dr. René Wollenweber für einen Präsentationsvortrag gewinnen. Er ist im Landesamt für Archäologie und Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart für die linearen Projekte in Baden-Württemberg zuständig. Dr. Wollenweber wird die obengenannten Ausgrabungen visualisieren und geschichtswissenschaftlich einordnen.

Der Heimat- und Kulturverein lädt alle Interessierten herzlich ein:

Dr. René Wollenweber

„Neue archäologische Fundstellen entlang des SuedLinks, speziell in Tauberfranken“

Festhalle Gerchsheim
Donnerstag, 11-12-2025
19 Uhr
Eintritt frei

Aus raumorganisatorischen Gründen bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung bei Rudi Geiger, Tel. 09349/409, zwischen 17 und 20 Uhr.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Jürgen Gernert, 1.Vorsitzender

Nach oben scrollen